Sichern Sie sich heute 11 % Rabatt (ausgenommen reduzierte Artikel). Verwenden Sie im Warenkorb den Code SINGLESDAY25.

Trusted Shops
87.4 % von 100
4.37 
/ 5

Zimmerpflanzen

Möchtest du Zimmerpflanzen kaufen, um deinem Zuhause mehr Leben und Stil zu verleihen? Zimmerpflanzen sorgen nicht nur für eine gemütliche und moderne Atmosphäre, sondern verbessern auch die Luftqualität und die Luftfeuchtigkeit. Ob eine große Monstera, eine pflegeleichte Sansevieria oder ein eleganter Ficus, es gibt für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passende Pflanze. Viele Zimmerpflanzen sind einfach zu pflegen und ideal für Einsteiger oder erfahrene Pflanzenliebhaber. Entdecke jetzt das große Sortiment an Zimmerpflanzen bei 123zimmerpflanzen und verwandle dein Zuhause in eine grüne Wohlfühloase!

+ Mehr lesen
Zimmerpflanzen
Aufsteigend sortieren
Seite
pro Seite
568 Artikel
  1. Grosse areca zimmerpflanze palme
    Areca Goldfruchtpalme
    140 cm 24 cm
    3749 € Inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
  2. Ficus lyrata - Geigenfeige
    Ficus lyrata Geigenfeige
    155 cm 30 cm
    6999 € Inkl. MwSt. Versandinformationen
  3. Philodendron monstera ganze pflanze kaufen
    Monstera Fensterblatt
    75 cm 21 cm
    1499 € Inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
  4. Rhapis-excelsa-stockpalme
    Rhapis Excelsa Steckenpalme
    140 cm 27 cm
    8999 € Inkl. MwSt. Versandinformationen
  5. Groene kentia palm 1
    Kentia Howea Forsteriana
    100 cm 19 cm
    2999 € Inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
  6. Aralia grote polyscias ming
    Polyscias Ming Polyscias
    120 cm 27 cm
    5899 € Inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
  7. Dracaena cintho kamerplant 4
    Dracaena Cintho Drachenbaum
    180 cm 27 cm
    7899 € Inkl. MwSt. Versandinformationen
Aufsteigend sortieren
Seite
pro Seite
568 Artikel

Beliebte Zimmerpflanzenarten

Werfen Sie einen Blick auf die meistverkauften Zimmerpflanzen in unserem Sortiment und lassen Sie sich inspirieren.


Zimmerpflanze auswählen: Welche passt zu mir?
Welche Zimmerpflanzen sind für Anfänger geeignet?

Wähle robuste, pflegeleichte Arten wie Sansevieria, Zamioculcas (ZZ-Pflanze), Epipremnum oder Dracaena. Sie verzeihen kleine Pflegefehler und kommen mit normalem Wohnraumklima gut zurecht.

Welche Zimmerpflanzen eignen sich für wenig Licht?

Pflanzen aus schattigen Waldhabitaten sind ideal, z. B. Zamioculcas, Aspidistra, Scindapsus und manche Farne. Sie brauchen trotzdem Tageslicht, also nicht komplett dunkel stellen.

Welche Zimmerpflanzen vertragen volle Sonne?

Arten mit dickeren Blättern oder „Wüsten-Herkunft“ mögen Sonne, z. B. Kakteen, Sukkulenten, Strelitzia und viele Ficus-Arten. Gewöhne sie langsam an direkte Sonne, damit keine Blattverbrennungen entstehen.

Welche Zimmerpflanzen sind haustierfreundlich?

Nicht alle Zimmerpflanzen sind für Tiere unbedenklich. Calathea, Areca-Palme und viele Farne gelten meist als gute Optionen. Prüfe im Zweifel immer die Pflanzenbeschreibung.

Wasser & Luftfeuchtigkeit
Wie oft muss ich Zimmerpflanzen gießen?

Das hängt von Art, Topfgröße, Jahreszeit und Standort ab. Fühle die Erde: Sind die oberen 2-3 cm trocken, ist Gießen meist sinnvoll. Im Winter brauchen viele Pflanzen weniger Wasser.

Ist selten viel gießen besser als oft wenig?
Woran erkenne ich zu viel Wasser?
Warum bekommen Zimmerpflanzen braune Blattspitzen?
Licht, Wachstum & Standort
Wie merke ich, ob meine Pflanze genug Licht hat?
Darf ich eine Zimmerpflanze umstellen?

Ja, aber langsam. Pflanzen reagieren auf veränderte Licht- und Temperaturverhältnisse. Nicht plötzlich aus dem Schatten in die volle Sonne stellen.

Warum wächst meine Pflanze schief?

Sie richtet sich nach dem Licht aus. Drehe den Topf alle 1-2 Wochen ein Viertel, damit sie gleichmäßig wächst.

Wo ist der beste Platz für Zimmerpflanzen?

Für die meisten Arten ist ein Platz am Fenster mit indirektem Licht ideal. Küche und Bad sind perfekt für Pflanzen, die höhere Luftfeuchtigkeit mögen.

Umtopfen, Düngen & Pflege
Wann sollte ich eine Zimmerpflanze umtopfen?
Welche Erde brauche ich?

Nutze Substrat passend zur Pflanze: lockere Erde für Tropenpflanzen, Kakteenerde für Sukkulenten. Universale Zimmerpflanzenerde ist für viele Arten eine gute Basis.

Wie oft sollte ich Zimmerpflanzen düngen?

In der Wachstumszeit (Frühling/Sommer) etwa alle 2-4 Wochen. Im Herbst/Winter meist nicht. Zu viel Dünger kann Wurzeln und Blätter schädigen.

Muss ich Zimmerpflanzen schneiden?

Ein Rückschnitt macht Pflanzen buschiger, entfernt altes Laub und hält sie in Form. Benutze sauberes Werkzeug.

Probleme, Schädlinge & Stecklinge
Was hilft gegen Trauermücken?

Lass die Erde zwischen den Gießvorgängen stärker abtrocknen, entferne Pflanzenreste und nutze bei Bedarf Nematoden oder Gelbtafeln. Trauermücken entstehen fast immer durch zu nasse Erde.

Wie erkenne ich Spinnmilben, Thripse oder Wollläuse?

 

Warum verliert meine Pflanze Blätter?

Ursachen sind oft Kälte, Zugluft, zu wenig Licht, Wasserstress oder ein Standortwechsel. Prüfe zuerst Licht und Wasser und gib der Pflanze Zeit.

Wie kann ich Zimmerpflanzen vermehren (Stecklinge)?

Viele Arten (Monstera, Pothos, Philodendron) lassen sich über einen Stängel mit mindestens einem Knoten vermehren. In Wasser oder feuchte Erde stellen, helles indirektes Licht geben und warten.

Möchten Sie mehr über die Pflege Ihrer Zimmerpflanzen erfahren? Schauen Sie in unserer umfassenden Pflanzenenzyklopädie nach!