Kunstpflanzen kaufen?
Welche Arten und Größen gibt es?
In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Arten von Kunstpflanzen. Wir haben die künstliche Palme für den Innenbereich, wie die Kentia, dies ist eine künstliche Pflanze Palme. Wir bieten auch beliebte Sorten wie die künstliche Sansevieria, die künstliche Bananenpflanze und die künstliche Strelitzia an. Auch die künstliche Calathea, der unechte Eukalyptus und der künstliche Farn sind sehr beliebt. Sind Sie auf der Suche nach etwas Tropischem? Dann könnte der künstliche Bambus oder das künstliche Ziergras die Lösung für Sie sein.
Die Kunstpflanzen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Wir bieten große Kunstpflanzen, große Kunstbäume und Kunstpflanzen in Töpfen an. Wir haben aber auch kleine künstliche Pflanzen, zum Beispiel eine künstliche Pflanze von 50 cm. Auch künstliche Hängepflanzen finden Sie in unserem Sortiment. Diese künstlichen Hängepflanzen können problemlos überall aufgehängt werden, ohne dass der Standort eine Rolle spielt.
Wie sollte man die Kunstpflanze zusammenstellen?
Sobald Sie die Kunstpflanze erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, die Blätter mit der Hand zu entfalten und zu verteilen. Biegen Sie die biegsamen Teile der Kunstpflanze nach Ihren eigenen Wünschen. Auf diese Weise erhalten Sie eine schöne volle Kunstpflanze und genau die Kunstpflanze, die Sie sich wünschen.
Die künstliche Pflanze kann dann aufgestellt werden. Wählen Sie dafür ein Pflanzgefäß. Dann heben Sie das Pflanzgefäß auf die gewünschte Höhe an. Setzen Sie die Kunstpflanze in das Pflanzgefäß und füllen Sie das Gefäß mit Füllkies, Hydrokörnern oder Dekosteinen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Pflanzgefäß eindringt, da das Wasser nicht absorbiert wird und verfaulen kann. Dies kann dann den Zierwert der Zimmerpflanze beeinträchtigen und einen unangenehmen Geruch verursachen. Die Zubereitung einer Kunstpflanze wird im folgenden Video anhand der Kunstpflanze Ficus Robusta gezeigt.