Strelitzie Zimmerpflanzen, Bird of Paradise, Paradiesvogelblume oder Strelitzie. Die Strelitzie ist eine ganz exotische und exklusiven blühende Zimmerpflanze. Original stammt die Paradiesvogelblume aus Südafrika. Die Pflanzenfamilien von die Strelitzie ist die Musaceae
Strelitzie Gießen

Im Sommer braucht die Strelitzie mehr Wasser. Jedes mal das Sie gießen sollte die Menge soviel sein das die Erde nach 1 Woche grade wieder aufgetrocknet ist. Vermeiden Sie aber das die Wurzel im Wasser stehen. Im Winter ist es kein Problem wenn die Erde mehr auftrocknet. Sie sollten immer noch ein mal pro Woche gießen aber Sie brauchen nicht mehr soviel zu gießen. Im Frühling wird dieses das Blüten stimulieren.
Wassersystem
Bei die Benützung von Vulkastrat müssen Sie darauf achten dass die Wassermenge sich ändert. Sie können eine Wasserstandsanzeiger benutzen und beim gießen darauf achten dass die Anzeiger sich so wenig wie möglich bewegt, wenn er anfangt zu bewegen hat die Pflanze genug Wasser. Im winter brauchen Sie nur ein mal pro zwei Wochen zu gießen, wenn Sie Vulkastrat und einer Wasserstandsanzeiger benutzen.
Sprühen
Eine Strelitzie brauchen Sie nicht zu sprühen. Sie können es schon machen damit das Staub von die Blätter verschwindet und die Blätter meht Licht bekommen.
Strelitzie Licht und Wärme
Eine Strelitzie wünscht sich so viel Licht wie möglich. Diese Zimmerpflanze soll immer vor ein Fenster stehen, am besten ein Südfenster. Die Strelitzie ist die einzige Zimmerpflanze die im direkten Sonnenlicht gezüchtet wird. Die Paradiesvogelblume braucht also kein Zeit um sich an Licht zu gewöhnen. Zuwenig Licht wird das Blüten negativ beeinflüssen und die Blätter werden hässlich.
Im Winter können Sie die Strelitzie in ein kühleren Raum hinstellen, wie das Schlafzimmer.
Mindesttemperatur
- Tagsüber: 14 ℃
- Nachts: 6 ℃

Strelitzie Umtopfen

Eine Strelitzie brauchen Sie erst umzutopfen wenn er wirklich aus ihrem Topf wachst. Es ist aber kein Problem die Paradiesvogelblume gleich umzutopfen nach dem kauf. Das neue Pflanzengefäß sollte mindestens 20% größer sein wie der Alte. Eine Mischung von 50% Vulkastrat und 50% Universal Erde ist optimal. Blähton brauchen Sie nur, wenn es auch Ablauflöcher gibt.
Strelitzie Düngen
Die erste 6-8 Wochen nach dem Umtopfen braucht der Strelitzie kein Dünger, nachher ist es Ratsam zu düngen. Bitte lesen Sie die Packung für die richtige Menge. Benutzen niemals mehr Dünger wie auf die Packung aber eher ein bisschen weniger. Im winter und Herbst braucht die Paradiesvogelblume überhaupt kein Dünger und kann es sogar schädlich sein zu düngen.

Strelitzie Pflege

Blätter
Die äußeren Blätter werden langsam braun. Da tut mann nichts dagegen, die braunen Punkten können weggeschnitten werden oder Sie können die ganze Blätter 2 cm vom Stamm abschneiden.
Wenn sich die Blätter der Strelitzia anfangen zu kräuseln, liegt das an der geringen Luftfeuchtigkeit. Es ist ratsam, die Pflanze regelmäßig zu sprühen. Auch zu wenig Licht kann ein Grund für gekräuselte Blätter sein. Stellen Sie die Strelitzia näher an das Fenster. Wenn neue Blätter Schwierigkeiten haben, sich auszurollen, sprühen Sie sie zur Unterstützung mit Wasser. Wenn Sie dies von Hand tun, könnten Sie die neuen Blätter beschädigen.
Es kann vorkommen, dass die Blätter zerrissen sind. Dies ist ein natürlicher Prozess der Zimmerpflanze. Wenn das Blatt entlang der horizontalen Maserung reißt, ist das normal. Manchmal kann es auch vorkommen, dass das Blatt an der Spitze mit der großen Mittelrippe einreißt. Gibt es einen Knick in der großen zentralen Ader oder senkrecht auf dem Blatt? Dann ist das ein Transportschaden. Wenn Sie das rissige Blatt nicht mögen, können Sie es entfernen.
Schneiden
Braune Spitzen und alte Blumen schneiden Sie am besten 2 cm vom Stamm ab.
Stecklinge
Das Vermehren von die Strelitzie geht mit Samen und Teilung. Bei Teilung nimmt man die ganze Pflanze aus dem Pflanzgefass und trennen ein Nebenspross ab. Der Nebenspross muss Wurzel und mindestens 3 Blätter haben.
Strelitzie Blühen
Ab ein älter von 4 Jahre kann die Strelitzie anfangen zu Blühen. Meistens fängt er im Frühling an zu blühen. Leider blühen nicht alle Strelitzie jedes Jahr. Je mehr Blumen die Strelitzie beim kaufen hat, desto größer die Chance dass sie in die nächste Jahren auch schön blüht.
Das Blühen der Paradiesvogelblume wird befördert, wenn im Winter die Temperatur um die 10 grad ist. Die Erde sollte ein paar mal ganz austrocknen. Im Frühling sollten Sie die Paradiesvogelblume wieder viel Licht, Dünger und Wärme geben.
Giftig
Die Strelitzie ist leicht Giftig. Das Blatt kann gefährlich sein wenn Kinder und Tieren das Blatt essen.
Krankheiten
Die Strelitzie hat manchmal Schildläuse und gemeine Spinnmilbe. Die harte Blätter machen es einfach die Läuse wegzureiben. Die gemeine Spinnmilbe erkennt man an die kleine Spinnweben. Um die gemeine Spinnmilbe einzuschranken können Sie am besten regelmäßig sprühen.
