
Ufopflanze stecken
Ein Ufopflanzen-Stecken ist einfach und macht Spaß! Du musst keine Pflanzenkenntnisse haben, um eine Ufopflanze zu stecken. Möchtest du eine Ufopflanze vermehren, kannst du dies ganz einfach selbst tun. Hast du das noch nie gemacht? Dann zeige ich dir gerne Schritt für Schritt, wie du am besten eine Ufopflanze stecken kannst.
Wie muss man eine Ufopflanze stecken?
Die Ufopflanze bildet ständig kleine Pflänzchen rund um die Mutterpflanze, die an der Mutterpflanze befestigt sind. Wenn du eine Ufopflanze stecken möchtest, wähle ein Pflänzchen, das etwas größer ist.
Schritt 1: Schneide ein oder mehrere kleine, aber nicht zu kleine Pflänzchen von der Mutterpflanze ab.
Schritt 2: Stelle den Steckling der Ufopflanze in ein Glas oder eine Vase mit Wasser. Der Steckling der Ufopflanze wird Wurzeln entwickeln.
Schritt 3: Wenn die Wurzeln entwickelt sind, kannst du den Ufopflanzen-Steckling in einen Topf mit frischer Erde setzen. Diese Art des Steckens ist das Stecken einer Ufopflanze mit Wurzeltrieben. Du kannst die Ufopflanze auch mit Stammtrieben stecken. Eine Ufopflanze produziert nämlich auch Stammtriebe, die ein eigenes Wurzelsystem haben. Das Stecken der Ufopflanze mit dem Stamm ist etwas schwieriger, aber immer noch gut machbar. Schneide die Babypflanzen vorsichtig von der Mutterpflanze ab. Auch hier kannst du den Steckling entweder ins Wasser stellen oder direkt in einen Topf mit Erde setzen. Wenn die Wurzeln deines Ufopflanze-Stecklings einige Zentimeter gewachsen sind, kannst du den Steckling in einen Blumentopf mit Blumenerde umsetzen.

Wusstest du, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, deine Ufopflanze zu stecken? Nämlich das Stecken einer Ufopflanze mit Blatt, auch Stängelstecken genannt. Auch das ist sehr einfach, du brauchst nur etwas mehr Geduld. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn deine Ufopflanze zu groß wird. Möchtest du deine Ufopflanze etwas kleiner machen, schneide einfach die Spitze der Mutterpflanze ab. Stelle den Steckling, wie bei den anderen Steckmethoden, ins Wasser oder direkt in die Erde.
Wann Ufopflanze stecken?
Du kannst jederzeit eine Ufopflanze stecken, aber am besten machst du es im Sommer. Zu dieser Zeit ist die Temperatur höher und die Stecklinge der Ufopflanze werden schneller wachsen.
Ufopflanze stecken in Erde
Obwohl das Stecken der Ufopflanze im Wasser am häufigsten gemacht wird, kannst du die Ufopflanze auch problemlos in der Erde stecken. Der einzige Nachteil ist, dass du den Wachstumsprozess nicht so gut beobachten kannst. Du kannst nicht genau sehen, wie und ob sich die Wurzeln gut entwickeln. Solange du jedoch sicherstellst, dass die Erde feucht bleibt, die Ufopflanze ausreichend Licht bekommt und bei einer guten Temperatur steht, sollte alles gut gehen.

Ufopflanze Stecklinge pflegen
Die Stecklinge der Ufopflanze mögen es, in der Sonne zu stehen, aber ohne direktes Sonnenlicht. Stelle die Pilea Peperomioides-Stecklinge daher an einen hellen Ort, an dem kein direktes Sonnenlicht hinkommt. Die Ufopflanze -Stecklinge mögen Wärme, daher wird der Steckprozess im Sommer schneller verlaufen als im Winter. Achte darauf, dass die Erde immer leicht feucht bleibt, aber nicht zu viel Wasser bekommt, da sonst Wurzelfäule entstehen kann. Möchtest du mehr Informationen darüber, wie du die Ufopflanze am besten pflegen kannst, schau dir unsere Pflege-Seite für die Ufopflanze an.
Kommentare (0)