
Die 5 besten Pflanzen, die im Schlafzimmer gut gedeihen
Zimmerpflanzen für das Schlafzimmer sind sehr beliebt. Pflanzen im Schlafzimmer sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und verschönern dein Interieur. Aber das ist noch nicht alles – Pflanzen im Schlafzimmer tragen auch zu einem besseren Schlaf bei und reinigen die Luft. Pflanzen im Schlafzimmer sind also gesund. Aber welche Schlafzimmerpflanze solltest du am besten in deinem Raum platzieren? Hier sind 5 der besten Schlafzimmerpflanzen.
1. Sansevieria
Wer kennt sie nicht, die Sansevieria? Sie gehört zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen und ist seit Jahren sehr beliebt. Diese Pflanze stellt wenig Ansprüche an den Standort und kann sowohl an einem hellen als auch an einem dunkleren Ort stehen. Darüber hinaus sorgt die Sansevieria im Schlafzimmer dafür, dass du hervorragend schlafen kannst und kann Kopfschmerzen lindern.
2. Aloe Vera
Die Aloe Vera ist bekannt für ihre heilenden Eigenschaften. Aber neben diesen Anwendungen sorgt die Aloe Vera im Schlafzimmer auch für einen besseren Schlaf. Außerdem ist diese Zimmerpflanze pflegeleicht, da sie nur wenig Wasser benötigt und sowohl im Schatten als auch in voller Sonne gedeiht. Ein echtes Win-Win!
3. Spathiphyllum
Die Friedenslilie ist eine pflegeleichte und blühende Zimmerpflanze, die an einem Standort mit weniger Licht gut gedeiht. Außerdem ist es unmöglich, das Spathiphyllum zu ertränken, da die Pflanze gut mit feuchtem Boden zurechtkommt. Darüber hinaus sorgt die Friedenslilie im Schlafzimmer für saubere Luft und eine bessere Luftfeuchtigkeit.
4. Zamioculcas
Die Zamioculcas ist mit ihren kräftigen, dicken Stängeln eine beliebte Zimmerpflanze. Sie ist außerdem pflegeleicht, da sie nur wenig Wasser benötigt. Außerdem filtert die Zamioculcas im Schlafzimmer schädliche Stoffe aus der Luft und produziert Sauerstoff.
5. Calathea
Die Calathea ist eine wunderschöne Pflanze mit einzigartigen Blattmustern. Sie ist außerdem eine luftreinigende Pflanze und sorgt für eine bessere Luftqualität, da sie CO2 in Sauerstoff umwandelt. Besonders an der Calathea im Schlafzimmer ist, dass ihre Blätter „leben“. Die Pflanze schließt abends ihre Blätter, um sie morgens wieder zu öffnen. Dies kann ein raschelndes Geräusch verursachen.

Kommentare (0)