Trusted Shops
88 % von 100
4.4 
/ 5
Ein Sukkulent-Steckling, so geht's!

Ein Sukkulent-Steckling, so geht's!

4
(7)
Leestijd: 3 minuten

Sukkulente Stecklinge, so einfach ist es!

Ein Sukkulent zu vermehren ist super einfach! So einfach, dass du deinen Freunden und deiner Familie Sukkulent-Stecklinge schenken könntest. Denn wie toll ist es, einen Sukkulent-Steckling zu bekommen und zuzusehen, wie er zu einer ausgewachsenen Pflanze heranwächst?

Okay, also ein Sukkulent stecken ist wirklich leicht, aber wie genau machst du es? Du kannst Sukkulenten auf verschiedene Arten vermehren. Hier erkläre ich dir, welche Methoden es gibt, um einen Sukkulenten-Steckling zu machen und wie du dies Schritt für Schritt tun kannst.

Sukkulent Blätter stecken

Eine einfache Methode, deine Sukkulente zu vermehren, ist das Abtrennen von Blättern. Schneide so nah wie möglich am Kern ab.

Schritt 1. Drehe vorsichtig ein Blatt von deiner Sukkulente ab.

Schritt 2. Lege das Blatt auf eine saubere und trockene Fläche und lasse es dort drei bis sieben Tage trocknen.

Schritt 3. Fülle einen Topf mit Anzuchterde und setze das Blatt in die Erde.

Schritt 4. Gieße regelmäßig, damit dein Blatt-Steckling schön wachsen kann.

Durch leichtes Ziehen an dem Steckling kannst du spüren, ob er schon Wurzeln bildet.

Sukkulent stecken mit einem Stängel

Eine andere Methode zur Vermehrung deiner Sukkulente ist das Schneiden eines Stängel-Stecklings.

Schritt 1. Schneide die Spitze oder einen Seitentrieb eines neuen Stängels ab und entferne die Blätter an der Unterseite.

Schritt 2. Lasse den Stängel-Steckling nun drei bis sieben Tage auf einer sauberen und trockenen Fläche trocknen.

Schritt 3. Wenn der Stängel trocken ist, kannst du den Steckling in einen Topf mit Anzuchterde setzen.

Schritt 4. Gieße regelmäßig.

Jetzt heißt es warten, bis dein Steckling kräftige Wurzeln bildet.

Einige Sukkulenten bilden von sich aus kleine neue Pflänzchen, die noch mit der Mutterpflanze verbunden sind. Diese sind eigentlich schon Stecklinge. Wird die Pflanze zu groß oder möchtest du das kleine Sukkulent stecken, dann kannst du das Pflänzchen von der Mutterpflanze abschneiden. Ziehe die Pflanze aus dem Topf und entferne vorsichtig die Erde von den Wurzeln. Jetzt kannst du gut sehen, wo das kleine Pflänzchen mit der Mutterpflanze verbunden ist. Schneide das Pflänzchen ab und setze es in einen eigenen Topf. Jetzt kann das kleinere Pflänzchen sich weiterentwickeln und zu einer ausgewachsenen Pflanze heranwachsen.

Stecklinge in Wasser

Eine weitere coole Methode ist das Stecken von Sukkulenten in Wasser. Wie machst du das genau? Am einfachsten ist es, einen Stängel-Steckling zu nehmen und keinen Blatt-Steckling. Ein Stängel-Steckling lässt sich leichter in ein Gefäß stellen.

Schritt 1. Schneide einen Stängel-Steckling von deiner Sukkulente ab. Entferne die Blätter an der Unterseite des Stecklings.

Schritt 2. Lasse den Stängel-Steckling einige Tage trocknen.

Schritt 3. Fülle ein Glas mit Wasser und stelle den Stängel-Steckling hinein.

Schritt 4. Der Stängel-Steckling wird Wurzeln entwickeln, was Wochen bis Monate dauern kann. Wechsle das Wasser gelegentlich.

Das Tolle am Stecken von Sukkulenten in Wasser ist, dass du den Wurzlungsprozess genau beobachten kannst.

Welche Sukkulenten kannst du stecken?

Du kannst verschiedene Arten von Sukkulenten stecken. Du kannst die Crassula stecken, die Echeveria stecken, die Haworthia stecken und die Aeonium stecken. Aber es gibt noch viele andere Sukkulenten, die du stecken kannst.

Eine Beitragsbewertung abgeben

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4 / 5. Vote count: 7

No votes so far! Be the first to rate this post.

Dieser Beitrag ist in Pflanzenstecklinge
Jane Groenveld

Kommentare (0)

Eine Antwort schreiben
Auch interessante Artikel
Ufopflanze stecken
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Ufopflanze stecken
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren