Trusted Shops
88 % von 100
4.4 
/ 5
Strelitzia Stecklinge

Strelitzia Stecklinge

4.6
(9)
Leestijd: 3 minuten

Die Strelitzia ist eine imposante Zimmerpflanze mit wunderschönen, schildförmigen Blättern. Diese Pflanze kann sehr groß werden, was sie zu einem echten Statement in Ihrem Zuhause macht. Die Paradiesvogelblume ist nicht ohne Grund eine so beliebte Zimmerpflanze. Liebst du deine Strelitzia und möchtest sie gerne vermehren? Das ist möglich, durch Teilung. Teilung ist nicht immer möglich, deshalb ist es wichtig, zuerst zu überprüfen, ob der Wurzelballen aus mehreren Stängeln besteht. Andernfalls ist es leider nicht möglich, deine Strelitzia zu vermehren. Du kannst auch relativ einfach an Strelitzia-Samen kommen, was ebenfalls ein spannendes Projekt ist, das du ausprobieren kannst.

Strelitzia Stecklinge durch Teilung

Die erste Methode, die wir dir erklären, ist die Teilung. Bei dieser Methode teilst du den Wurzelballen und die Stängel in mehrere Teile. So musst du die Stecklinge nicht erst bewurzeln, sondern hast direkt mehrere vollwertige Strelitzia-Pflanzen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du das machst.

Schritt 1

Nimm die Strelitzia aus dem Topf und eventuell auch aus dem Anzuchttopf. Versuche, so viel Erde wie möglich von den Wurzeln zu entfernen, ohne die Wurzeln abzubrechen. Es wird immer ein paar Wurzeln abbrechen, aber das ist nicht schlimm, solange du es so weit wie möglich vermeidest.

Schritt 2

Entwirre die Wurzeln. Sei dabei so vorsichtig wie möglich, um ein Abbrechen der Wurzeln zu verhindern. Jetzt kannst du die Pflanze einfach in mehrere Teile teilen, ziehe die Stängel auseinander und versuche, die Wurzeln gut zu verteilen. Einige Wurzeln werden an mehreren Teilen festhängen, diese musst du durchtrennen. Keine Sorge, da du so viele Wurzeln wie möglich übrig lässt, wird deine Strelitzia nach dem Umtopfen neue Wurzeln bilden.

Schritt 3

Jetzt ist es Zeit, die verschiedenen Teile mit frischer Erde zu versorgen. Diese frische Blumenerde enthält auch Nährstoffe, sodass deine Strelitzia-Stecklinge genügend Energie haben, um separat weiterzuwachsen.

Strelitzia aus Samen züchten

Eine weitere Möglichkeit, mehrere Strelitzias zu bekommen, ist, sie aus Samen zu züchten. Die Samen der Strelitzia sind sehr auffällig, da sie eine orangefarbene Flaumigkeit haben, sodass du sicher sein kannst, dass du die richtigen Samen hast. Eine Pflanze aus Samen zu züchten ist nicht das einfachste Projekt, aber es ist super spannend und lohnend, wenn es gelingt!

Bereite deine benötigten Materialien vor. Du brauchst:

  • Bio-Saat- und Steckerde 10L
  • Pflanzentöpfe mit Anzuchtpotten
  • Etwas, um den Topf zu verschließen, wie ein Ziplock-Beutel oder Frischhaltefolie
  • Eine Gießkanne

Schritt 1

Weiche zuerst deine Strelitzia-Samen in lauwarmem Wasser für 48 Stunden ein.

Schritt 2

Fülle deinen Topf mit Anzuchterde, wobei der Samen etwa 2 cm tief in die Erde gepflanzt werden sollte.

Schritt 3

Gieße deinen Samen und lasse überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließen. Wenn du einen Anzuchtpott verwendest, sind die Löcher sehr hilfreich. Du möchtest nämlich nicht, dass die Erde zu nass wird und dein Samen verrottet.

Schritt 4

Schließe die Umgebung ab. Du kannst dies tun, indem du deinen Topf mit Samen in einen Beutel legst oder ihn mit Frischhaltefolie abdeckst. Dies sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt und die Temperatur in dieser abgeschlossenen Umgebung etwas höher ist – genau das, was dein tropischer Strelitzia-Samen benötigt!

Schritt 5

Es ist wichtig, dass dein Samen an einem hellen Ort wächst. Ein Standort mit viel indirektem, aber hellem Licht ist eine sehr gute Wahl!

Schritt 6

Jetzt heißt es warten. Es kann 2-6 Wochen dauern, bis du Wachstum siehst. Halte die Erde während dieser Zeit feucht und schließe nach dem Gießen die Umgebung wieder gut mit deinem Beutel oder der Folie ab. Sobald dein Pflänzchen gewachsen ist, kann es ohne Folie oder Beutel weiter wachsen.

Eine Beitragsbewertung abgeben

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.6 / 5. Vote count: 9

No votes so far! Be the first to rate this post.

Dieser Beitrag ist in Pflanzenstecklinge
Jane Groenveld

Kommentare (0)

Eine Antwort schreiben
Auch interessante Artikel
Ufopflanze stecken
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Ufopflanze stecken
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren