Trusted Shops
88 % von 100
4.4 
/ 5
Die Scindapsus-Stecklinge

Die Scindapsus-Stecklinge

4.1
(7)
Leestijd: 2 minuten

Der Scindapsus ist bekannt für seine einfache Pflege, aber dennoch ein sehr schönes Aussehen! Der Scindapsus gibt es in verschiedenen Varianten, von dunkelgrün mit Silber bis grün mit Weiß oder Gelb. So gibt es immer einen Scindapsus, der perfekt zu dir passt. Der Scindapsus ist eigentlich eine Kletterpflanze, wird aber oft als Hängepflanze gehalten. Die langen Ranken hängen dann schön nach unten aus dem Topf. Diese Ranken können sehr schnell wachsen, aber auch genutzt werden, um selbst eine Baby-Scindapsus-Pflanze zu ziehen. In diesem Blog erklären wir dir, wie du deinen Scindapsus ganz einfach stecken kannst.

Scindapsus stecken durch Stängelstecklinge

Der Scindapsus lässt sich relativ einfach stecken, da die Stängel oft schon einige Luftwurzeln haben, was die Erfolgschancen für ein funktionierendes Steckling erhöht. Du kannst deinen Scindapsus stecken, indem du die Stängel aufteilst. Ein Scindapsus-Steckling sollte 2-3 Blätter haben. Der Kopfsteckling wächst hierbei am schnellsten. Lass uns Schritt für Schritt durchgehen, wie du deinen Scindapsus stecken kannst!

Schritt 1

Desinfiziere die Schere, die du verwenden möchtest. Wir empfehlen, eine Gartenschere zu benutzen, da diese scharf ist und oft etwas kleiner als eine normale Schere, sodass du präziser schneiden kannst.

Schritt 2

Wähle den Stängelabschnitt, den du abschneiden möchtest. Dies kann auch zunächst ein langer Ranker sein, den du später in Stecklinge mit 2-3 Blättern teilen kannst. Achte darauf, dass die Pflanze gesund ist und die Stängel kräftig und gesund aussehen. Du kannst zwischen zwei Wachstumspunkten schneiden. Diese kannst du an der Verdickung des Stängels erkennen, an der oft Luftwurzeln wachsen.

Schritt 3

Nun ist es Zeit, das Steckling zum Wurzeln zu bringen. Dies kannst du mit einem Substrat deiner Wahl tun. Wasser ist die beliebteste Wahl, da es leicht zugänglich ist und du die Wurzeln gut beobachten kannst. Es kann auch mit Vulcastrat oder Sphagnummoos gemacht werden. Wenn du dich nicht für Wasser entscheidest, ist es wichtig, das gewählte Substrat gut feucht zu halten.

Schritt 4

Nun ist Geduld und Pflege gefragt. Achte gut auf dein Steckling, und in ein paar Wochen sollten Wurzeln erscheinen. Überprüfe regelmäßig, dass der Stängel nicht braun und matschig wird. Falls dies passiert, kannst du den Stängel zurückschneiden, solange du den Wachstumspunkt nicht beschädigst. Ohne Wachstumspunkt wird es sehr schwierig, dass das Steckling Wurzeln bildet.

Eine Beitragsbewertung abgeben

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.1 / 5. Vote count: 7

No votes so far! Be the first to rate this post.

Dieser Beitrag ist in Pflanzenstecklinge
Jane Groenveld

Kommentare (0)

Eine Antwort schreiben
Auch interessante Artikel
Ufopflanze stecken
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Ufopflanze stecken
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren