
Sansevieria vermehren – so geht’s
Hast du eine Sansevieria zu Hause, die kräftig wächst? Dann kannst du dich irgendwann entscheiden, sie zu vermehren. Wie schön ist es, mehrere Sansevieria-Pflanzen zu haben, die du selbst vermehrt hast? Du kannst deine Sansevieria auf zwei Arten vermehren: durch Teilung oder durch Blattstecklinge.
Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du deine Sansevieria erfolgreich vermehren kannst – lies mit.
Sansevieria vermehren durch Teilung
Das Vermehren einer Bogenhanf-Pflanze durch Teilung ist sehr einfach und schnell. Du brauchst dafür keine grünen Daumen!
Schritt 1:
Nimm deine Sansevieria aus dem Topf. Keine Sorge, wenn du dabei einige Wurzeln beschädigst – die Wurzeln der Sansevieria sind sehr stark. Entferne vorsichtig die Erde rund um die Wurzeln.
Schritt 2:
Wähle die Blätter aus, die du abtrennen möchtest. Trenne den Teil vorsichtig von der Hauptpflanze ab, ohne die Wurzeln zu stark zu beschädigen.
Schritt 3:
Da dein neuer Ableger bereits Wurzeln hat, kannst du ihn direkt in einen neuen Topf mit Erde setzen. Gieße ihn anschließend gut an.
Ein Vorteil dieser Methode ist, dass deine neue Sansevieria-Stecklinge die gleiche Blattzeichnung wie die Mutterpflanze behalten. Stelle die geteilten Pflanzen an einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Sansevieria vermehren durch Blattstecklinge
Möchtest du deine Sansevieria durch Blattstecklinge vermehren? Dann brauchst du etwas mehr Geduld. Diese Methode ist ebenso einfach wie die Teilung, aber das Wachstum dauert länger. Sei dir bewusst, dass die neuen Stecklinge eine andere Blattzeichnung als die Mutterpflanze bekommen können.
Falls ein Blatt abgebrochen ist, kannst du es perfekt für diese Methode nutzen!
Schritt 1:
Teile das abgebrochene Blatt in mehrere Stücke. Falls du kein abgebrochenes Blatt hast, kannst du natürlich ein gesundes Blatt mit einer Schere oder einem Messer abschneiden.
Die Größe der Stecklinge spielt keine große Rolle – größere Stücke ergeben größere Pflanzen, kleinere Blattstücke ergeben kleinere Stecklinge. Klingt logisch, oder?
Schritt 2:
Setze die Stecklinge in einen Topf mit Erde. Achtung: Achte darauf, welches Ende oben und welches unten ist! Falls du möchtest, kannst du eine Plastiktüte über den Topf stülpen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und das Wurzeln zu fördern.
Alternativ kannst du die Stecklinge auch in Wasser stellen, um die Wurzelbildung zu beobachten. Wichtig: Das Wasser regelmäßig wechseln!
Schritt 3:
Jetzt heißt es warten… und warten… und noch mehr warten! Die Bewurzelung kann unterschiedlich lange dauern. Manche Sansevieria-Stecklinge bekommen nach zwei Monaten Wurzeln, andere brauchen bis zu sechs Monate.
Schritt 4:
Wenn deine Wasserstecklinge Wurzeln von etwa 5 cm oder länger entwickelt haben, kannst du sie in einen Topf mit Erde umsetzen.
Schritt 5:
Gieße deine Stecklinge regelmäßig, aber nur, wenn die Erde angetrocknet ist. Stelle die jungen Pflanzen an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Wann ist die beste Zeit, um Sansevieria zu vermehren?
Die beste Zeit für die Vermehrung einer Sansevieria ist Frühling oder Sommer. Im Herbst oder Winter solltest du lieber darauf verzichten, da die Pflanze dann in ihrer Ruhephase ist.
Möchtest du mehr über die Pflege deiner Sansevieria erfahren? Dann schau dir unsere Sansevieria-Pflegeseite an!
Kommentare (0)