
Philodendron Stecklinge
Hast du eine schöne Philodendron-Pflanze und möchtest du sie gerne vermehren? Das ist möglich! Der Philodendron lässt sich relativ einfach vermehren, sodass du schnell deine eigene Philodendron-Pflanzenanzahl steigern kannst. Das ist nicht nur eine unterhaltsame Beschäftigung, sondern auch praktisch, wenn du deine Philodendron-Stecklinge mit anderen teilen möchtest!
Wie stecke ich einen Philodendron?
Der Philodendron wächst auf verschiedene Weisen – kletternd, kriechend oder hängend. Alle diese Varianten werden auf die gleiche Weise durch Stängelstecklinge vermehrt. Einige Philodendron-Arten sind etwas leichter zu stecken als andere. Das hängt vom Abstand der Wachstumspunkte deiner Philodendron-Pflanze ab. Deshalb ist das Steckeln der Philodendron Gloriosum etwas schwieriger, da diese Art kriechend wächst, während der Philodendron Scandens leichter zu stecken ist, weil die hängenden Ranken gut erreichbar sind. Denke daran, wenn du deinen Philodendron steckst. Aber keine Sorge, die Methode bleibt gleich. Wir erklären dir hier, wie du deinen Philodendron in 4 Schritten vermehrst!

Schritt 1
Suche das Wachstumspunkte. Dies sind verdickte Stellen am Stängel. In der Nähe dieser Punkte findest du oft ein Blatt und/oder Luftwurzeln.
Schritt 2
Jetzt kannst du in der Mitte zwischen zwei Wachstumspunkten schneiden, sodass du genug Stängel an beiden Teilen übrig lässt. Achte darauf, dass du deine Schere vor dem Schneiden desinfizierst. So verhinderst du, dass Bakterien oder Schmutz in die "Wunde" der Pflanze gelangen. Dein Steckling sollte 2-3 Blätter haben.
Schritt 3
Wähle dein Substrat. Du kannst den Steckling in Erde, Wasser, Blähton oder einem anderen Substrat bewurzeln lassen. Wasser ist die gängigste Wahl, weil du die Wurzelentwicklung gut beobachten kannst und es einfach zu beschaffen ist.
Schritt 4
Jetzt ist Geduld gefragt. Dein Philodendron-Steckling ist fleißig dabei, zu einer vollständigen Pflanze zu wachsen. Du solltest innerhalb von ein paar Wochen erste Wurzeln sehen können.

Warum wächst mein Philodendron-Steckling nicht?
Wächst dein Steckling nicht? Das kann verschiedene Ursachen haben. Schau dir den Stängel des Stecklings an – ist dieser hart und grün oder weich und braun? Wenn letzteres zutrifft, hat der Steckling Fäulnis erlitten. Du kannst ihn zurückschneiden, solange du nicht in den Wachstumspunkt schneidest. Der Wachstumspunkt ist wichtig, damit die Pflanze neues Wachstum entwickeln kann. Manchmal wollen Stecklinge einfach nicht wachsen. Mach dir keine Sorgen, das passiert, und es liegt nicht an deinen grünen Daumen.
Wann kann mein Philodendron-Steckling umgetopft werden?
Wenn du deinen Philodendron-Steckling in Wasser oder einem anderen Substrat wurzeln lässt, kannst du ihn in Erde umtopfen, wenn die Wurzeln etwa 10 cm lang sind und erste Verzweigungen zeigen. Achte darauf, die Erde gut feucht zu halten, damit die Pflanze genügend Wasser hat, um weiter zu wachsen. Achte darauf, dass die Erde nicht zu nass wird, da dies für den Steckling nicht ideal ist und unangenehme Gerüche, Schädlinge und andere Symptome verursachen kann.
Kommentare (0)