Sichern Sie sich heute 11 % Rabatt (ausgenommen reduzierte Artikel). Verwenden Sie im Warenkorb den Code SINGLESDAY25.

Trusted Shops
87.6 % von 100
4.38 
/ 5

Pflanzenlampen für Zimmerpflanzen: kompletter Kaufberater

4.8
(6)
Leestijd: 4 minuten

Zimmerpflanzen sind aus unseren Wohnräumen nicht mehr wegzudenken. Sie bringen Ruhe, Farbe und Leben ins Haus. Aber was tun, wenn Ihre Wohnung nicht genügend natürliches Licht erhält? In diesem Fall sind Pflanzenlampen eine ideale Lösung. In diesem Blog erklären wir, was Pflanzenlampen genau sind, warum sie für gesunde Zimmerpflanzen so wichtig sind und worauf Sie beim Kauf einer guten Pflanzenlampe achten sollten.

Was sind Pflanzenlampen genau?

Pflanzenlampen sind spezielle Lampen, die natürliches Sonnenlicht nachahmen. Sie geben Licht in bestimmten Wellenlängen ab, die für die Photosynthese unerlässlich sind, den Prozess, mit dem Pflanzen Lichtenergie in Nährstoffe umwandeln. So können Pflanzen auch in dunklen Ecken oder während der Wintermonate gut wachsen.

Nicht alle Pflanzenlampen sind gleich. Es gibt verschiedene Typen wie LED-, TL- und HID-Lampen. Die richtige Wahl hängt von Ihren Pflanzen, Ihrem Wohnraum und Ihrem Budget ab.

Warum eine Pflanzenlampe verwenden?

Selbst Pflanzen, die „wenig Licht“ vertragen, benötigen eine gewisse Menge Licht, um gesund zu bleiben. Besonders im Herbst und Winter sind die Lichtstunden kürzer, was zu folgenden Problemen führen kann:

  • Gelbe Blätter
  • Langsames Wachstum
  • Blattfall
  • Schwächere oder blasse Pflanzen

Eine Pflanzenlampe hilft, dies zu verhindern, und sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen das ganze Jahr über schön bleiben. Mit der richtigen Lampe können Sie zudem den Wachstumszyklus Ihrer Pflanze beeinflussen: Einige Lampen fördern die Blüte, andere hauptsächlich das Wachstum.

Arten von Pflanzenlampen für Zimmerpflanzen

1. LED-Pflanzenlampen

Die derzeit beliebteste Wahl. LED-Lampen sind energieeffizient, langlebig und erzeugen wenig Wärme. Sie sind in verschiedenen Lichtfarben und Stärken erhältlich und ideal für Innenräume, in denen Pflanzen in der Nähe von Menschen stehen.

2. TL- und Leuchtstofflampen

Diese Lampen geben Licht in einem breiten Spektrum ab und eignen sich besonders für kleine Pflanzen oder Saatgut. Sie sind günstig und bieten eine gleichmäßige Lichtverteilung, verbrauchen jedoch etwas mehr Energie als LEDs.

3. HID-Lampen (High Intensity Discharge)

Diese leistungsstarken Lampen werden häufig von erfahrenen Pflanzenzüchtern verwendet. Sie eignen sich besonders für große Räume oder Pflanzen mit hohem Lichtbedarf, wie tropische Arten. Sie erzeugen jedoch mehr Wärme, daher ist eine gute Belüftung wichtig.

Worauf Sie beim Kauf einer Pflanzenlampe achten sollten

  1. Lichtspektrum:
    Wählen Sie eine Lampe mit Vollspektrumlicht (weißes Licht). Dieses enthält sowohl blaue als auch rote Wellenlängen, die Wachstum und Blüte unterstützen.
  2. Lichtstärke (Lumen): Je höher die Lumen, desto mehr Licht erhalten Ihre Pflanzen. Für Schattenpflanzen reichen 2000–3000 Lumen; für sonnenliebende Pflanzen benötigen Sie 5000 Lumen oder mehr.
  3. Abstand zur Pflanze: Platzieren Sie die Lampe durchschnittlich 20–40 cm über der Pflanze. Zu nah kann zu Blattverbrennungen führen, zu weit entfernt reduziert die Effektivität.
  4. Timer-Funktion: Viele Pflanzenlampen verfügen über eine eingebaute Zeitschaltuhr, mit der Sie einen Lichtplan einfach einstellen können. Ideal, um Ihren Pflanzen täglich 12–16 Stunden Licht zu geben, ohne dass Sie selbst darauf achten müssen.
  5. Energieverbrauch: LED-Lampen sind am effizientesten und sparen bis zu 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Lampen.

Tipps für die optimale Nutzung von Pflanzenlampen

  • Kombinieren Sie Pflanzenlicht nach Möglichkeit mit natürlichem Tageslicht.
  • Halten Sie genügend Abstand zwischen Lampe und Blättern.
  • Reinigen Sie die Lampe regelmäßig für maximale Lichtausbeute.
  • Verwenden Sie einen Lichtzyklus: 12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit ist ideal für die meisten Zimmerpflanzen.

Beliebte Pflanzenlampen im Jahr 2025

1. Pflanzenlampen in Ringform

Dieses stilvolle Set aus drei LED-Lampen in Ringform ist ideal, um mehrere Pflanzen gleichzeitig zu beleuchten. Mit einer Leistung von 24 Watt pro Ring und warmweißem Licht fördern sie das Wachstum Ihrer grünen Freunde. Die Ringe haben einen Durchmesser von 8 cm und werden mit USB-Stromversorgung geliefert, sodass sie einfach anzuschließen sind. Stellen Sie sie auf einen transparenten Ständer und passen Sie die Höhe für optimales Licht an.

2. Henry Pflanzenlampen

Die Henry Pflanzenlampen sind leistungsstarke LED-Lampen mit E27-Fassung, die Ihre vorhandenen Lampen in effektive Pflanzenlampen verwandeln. Mit einer Lichtleistung von 756 Lumen und einer auffälligen rosa Farbe geben sie Ihren Pflanzen genau das Licht, das sie benötigen. Sie passen in die meisten Lampenständer und sind ideal, um ein bis zwei Pflanzen zu beleuchten.

3. Secret Jardin Greenhouse Cabinet Pflanzenlampe

Dieses Set aus vier LED-Lampen von Secret Jardin ist für den Einsatz in einem Gewächshaus-Schrank konzipiert. Jede Leiste hat eine Leistung von 20 Watt und eine Länge von 50 cm, was eine gleichmäßige Beleuchtung Ihrer Pflanzen gewährleistet. Mit Verlängerungskabeln und Stromversorgung geliefert, ist der Anschluss einfach. Perfekt, um eine kontrollierte Umgebung für Ihre Pflanzen zu schaffen.

4. Mother Plantspectrum Pflanzenlampe

Diese stilvolle und kompakte LED-Lampe bietet Vollspektrumlicht, ideal für Wachstums- und Blütephasen. Mit einer Leistung von 16 Watt ist sie energieeffizient und für kleinere Anbauflächen oder als Ergänzung zur vorhandenen Beleuchtung geeignet.

Gesunde Pflanzen das ganze Jahr über

Ob Sie eine tropische Strelitzia oder eine kleine Pilea auf der Fensterbank haben: Pflanzenlampen können den Unterschied ausmachen zwischen einer Pflanze, die überlebt, und einer, die gedeiht. Mit der richtigen Lampe bleiben Ihre grünen Freunde auch in den dunklen Wintermonaten stark, gesund und lebendig.

Möchten Sie mehr über Zimmerpflanzen und ihre Pflege erfahren? Schauen Sie sich unsere weiteren Blogs an und entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause das ganze Jahr über grün und frisch halten!

Eine Beitragsbewertung abgeben

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.8 / 5. Vote count: 6

No votes so far! Be the first to rate this post.

Dieser Beitrag ist in Blog
Jane

Kommentare (0)

Eine Antwort schreiben
Auch interessante Artikel
Umtopfen im Herbst: ja oder nein?
Jane
Jane in Blog
Umtopfen im Herbst: ja oder nein?
Pflanzen und kürzere Tage: Welche Arten kommen mit wenig Licht zurecht?
Jane
Jane in Inspiration, Blog
Pflanzen und kürzere Tage: Welche Arten kommen mit wenig Licht zurecht?
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung erhöhen für Pflanzen im Herbst
Jane
Jane in Inspiration, Blog
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung erhöhen für Pflanzen im Herbst