Trusted Shops
88 % von 100
4.4 
/ 5
Kalanchoë Stecklinge

Kalanchoë Stecklinge

4.2
(6)
Leestijd: 2 minuten

Die Kalanchoë gibt es in vielen verschiedenen Formen, von denen die meisten blühend sind. Es gibt auch Arten, die rund um das Blatt kleine Babypflanzen produzieren. Diese werden als „Mother of Thousands“ und „Mother of Millions“ bezeichnet, was auf die vielen Babypflanzen hinweist, die sie als Mutterpflanze produzieren. Dies macht die Kalanchoë zu einer sehr interessanten und einzigartigen Bereicherung für jedes Zuhause. Die Kalanchoë ist relativ einfach zu vermehren, mit verschiedenen Methoden. In diesem Blog gehen wir näher darauf ein, wie du deine Kalanchoë zu Hause vermehren kannst.

Kalanchoë Stecklinge durch Stammstecklinge

Die erste Methode, die du verwenden kannst, um eine Kalanchoë zu vermehren, ist durch einen Stammsteckling. Dazu schneidest du ein Stück Stamm ab, wobei du 2-3 Blätter pro Steckling haben solltest. Das untere Blatt kannst du entfernen, um den Steckling später fest im Substrat zu verankern, wenn es Zeit ist, ihn Wurzeln schlagen zu lassen. Du solltest die Kalanchoë nur dann vermehren, wenn sie gesund ist. Also nicht, wenn du Probleme mit Fäulnis, gelben Blättern oder Schädlingen hast. Bei diesen Problemen ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass du erfolgreiche Stecklinge erzeugen kannst. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durchgehen, wie du die Kalanchoë mit dieser Methode vermehren kannst.

Schritt 1

Wähle ein Stück Stamm aus, das du vermehren möchtest. Bevor du schneidest, ist es wichtig, dass du deine Schere desinfizierst. Schneide zwischen zwei Blättern und entferne das untere Blatt des Stecklings.

Schritt 2

Nun ist es Zeit, den Steckling zum Wurzeln zu bringen. Dies kann in einem Substrat deiner Wahl erfolgen. Wasser ist das am häufigsten gewählte Substrat, da es auch gut die sich entwickelnden Wurzeln sichtbar macht. Vulkanstein und Anzuchterde sind ebenfalls gute Optionen. Innerhalb weniger Wochen sollten Wurzeln entwickelt werden.

Schritt 3

Nach einigen Wochen wird auch neues Wachstum sichtbar sein. Wenn die Wurzeln etwa 10 cm lang sind, kannst du den Kalanchoë-Steckling in normale Blumenerde umtopfen.

Kalanchoë Stecklinge durch Blattstecklinge

Einige Kalanchoë-Pflanzen produzieren kleine Babypflanzen rund um die Blätter. Diese lassen sich leicht vermehren. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durchgehen, wie du das machst.

Schritt 1

Entferne das kleine Blatt von der Mutterpflanze. Schneide so nah wie möglich an der Verbindungsstelle. Auch hier solltest du eine desinfizierte Schere verwenden.

Schritt 2

Mische eine Blumenerde-Mischung, die für die Kalanchoë geeignet ist. Jetzt kannst du die „Pflänzchen“ mit dem Teil, an dem du sie von der Mutterpflanze entfernt hast, in die Blumenerde legen.

Schritt 3

Halte die Blumenerde gut feucht und innerhalb weniger Wochen werden die „Pflänzchen“ beginnen, Wurzeln zu entwickeln.

Achtung! Es kann sein, dass sich einige Blattstecklinge nicht entwickeln. Diese kannst du wegwerfen. Die Mutterpflanze wird bald neue „Pflänzchen“ entwickeln.

Eine Beitragsbewertung abgeben

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.2 / 5. Vote count: 6

No votes so far! Be the first to rate this post.

Dieser Beitrag ist in Pflanzenstecklinge
Jane Groenveld

Kommentare (0)

Eine Antwort schreiben
Auch interessante Artikel
Ufopflanze stecken
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Ufopflanze stecken
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren