Trusted Shops
88 % von 100
4.4 
/ 5
Kaktus stekken, wie macht man das?

Kaktus stekken, wie macht man das?

4
(3)
Leestijd: 2 minuten

Kaktus stecken, Schritt für Schritt

Hast du einen Kaktus, den du sehr magst und den du am liebsten in mehreren Exemplaren hättest? Das ist möglich! Du kannst deinen Kaktus ganz einfach selbst vermehren. Das Stecken eines Kaktus ist kein schwieriger Prozess. Es macht Spaß und ist lehrreich. Aber wie genau geht das, ein Kaktus stecken? In diesem Blog zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Kaktus richtig steckst.

Abgebrochene Kaktus-Stecklinge

Falls dein Kaktus abgebrochen oder krank ist, kannst du die gesunden Teile verwenden, um neue Stecklinge zu machen. Aber auch, wenn dein Kaktus zu groß geworden ist, kannst du Teile des Kaktus abschneiden und diese dann stecken.

Ein Kaktus stecken, Schritt für Schritt

Zu Beginn ist es wichtig, Handschuhe oder Werkzeuge zu benutzen, damit du dich nicht verletzt, wenn du deinen Kaktus anfasst. Der beste Zeitpunkt, um einen Kaktus zu stecken, ist im Sommer.

Schritt 1. Kaktus-Stecklinge abschneiden

Verwende Handschuhe, eine Zange oder eine Klemme, um den Kaktus anzuheben. Schneide (am besten schräg) einen Steckling von deinem Kaktus ab, mit einem Messer oder einer Schere.

Schritt 2. Kaktus-Stecklinge trocknen lassen

Lass die Stecklinge nun einige Tage auf einer sauberen und trockenen Unterlage trocknen. Achte darauf, dass die Stecklinge ausreichend Licht bekommen, aber nicht direktes Sonnenlicht.

Schritt 3. Die Stecklinge in die Erde setzen

Mische etwas Aussaat- und Steckerde mit Pflanzenerde und fülle dies in einen Topf. Setze die Kaktus-Stecklinge in den Topf mit Erde.

Schritt 4. Kaktus-Stecklinge gießen

Gieße die Stecklinge mit lauwarmem Wasser. Aber achte darauf, das Wasser um die Stecklinge herum zu gießen und nicht direkt auf die Stecklinge selbst. Gieße erst wieder, wenn die Erde trocken ist.

Schritt 5. Der Standort der Kaktus-Stecklinge

Was ist der beste Ort, um deine Kaktus-Stecklinge zu platzieren? Kakteen lieben Sonnenlicht, aber sei vorsichtig mit frischen Stecklingen. Neue Stecklinge solltest du nicht direkt in die Sonne stellen. Wähle also einen Platz, an dem die Stecklinge indirektes Sonnenlicht erhalten.

Nun heißt es abwarten. Du kannst ab und zu vorsichtig an den Stecklingen ziehen, um zu sehen, ob sie bereits Wurzeln geschlagen haben.

Kann man einen Kaktus auch in Wasser stecken?

Ja, das ist möglich, jedoch ein etwas schwierigerer Prozess. Es ist ratsam, im Voraus eine kleine Vase zu besorgen, in der der Kaktus-Steckling "hängen" kann. Schneide einen Steckling des Kaktus ab und entferne das größte Stück der Erd-Wurzeln. Stelle den Steckling in das mit Wasser gefüllte Väschen, aber achte darauf, dass die Erd-Wurzeln nicht das Wasser berühren. Stelle die Vase an einen hellen, warmen Ort ohne direktes Sonnenlicht. Behalte den Wasserstand gut im Auge. Der Kaktus-Steckling sollte dann Wurzeln bilden, was etwa 6 Wochen dauern kann. Wenn es gelingt, kannst du den Kaktus so stehen lassen und hin und wieder das Wasser wechseln.

Lidkaktus stecken

Welche Kakteen kann man eigentlich stecken? Du kannst den Lidkaktus, den Rhipsalis, den Hylocereus undatus und auch den Opuntia stecken. Im Grunde genommen kannst du fast alle Kakteen stecken.

Eine Beitragsbewertung abgeben

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4 / 5. Vote count: 3

No votes so far! Be the first to rate this post.

Dieser Beitrag ist in Pflanzenstecklinge
Jane Groenveld

Kommentare (0)

Eine Antwort schreiben
Auch interessante Artikel
Ufopflanze stecken
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Ufopflanze stecken
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren