
Geldbaum Stecklinge
Geld wächst vielleicht nicht auf Bäumen, aber dieser Geldbaum bedeckt dein Interieur reichlich mit Grün! Der geflochtene Stamm ist natürlich auch ein echter Blickfang, weshalb viele Pflanzenliebhaber diesen wunderschönen Baum zu Hause haben. Mit seiner einfachen Pflege und schnellen Wachstumsrate ist er eine äußerst angenehme Pflanze für das Zuhause. Es ist daher nicht verwunderlich, dass du vielleicht mehr von dieser Pflanze haben möchtest. In diesem Blog erklären wir, wie du deinen Geldbaum einfach vermehren kannst.
Geldbaum Stecklinge durch Kopfstecklinge
Der Pachira hat ein schönes Blätterdach oben auf seinem geflochtenen Stamm, das du für Kopfstecklinge nutzen kannst. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du das machst.

Schritt 1
Stelle sicher, dass dein Geldbaum gesund und kräftig ist. Das bedeutet, dass du keine Probleme mit gelben Blättern oder Schädlingen hast. Es ist auch wichtig, die Schere zu desinfizieren, bevor du den Steckling abschneidest. Dies verhindert, dass schädliche Mikroorganismen in die „Wunde“ der Pflanze gelangen.
Schritt 2
Nun ist es Zeit, den Kopfsteckling abzuschneiden. Ein Steckling sollte 2-3 Blätter haben, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Der Steckling benötigt einen Wachstumspunkt, um weiterwachsen zu können. Dies kannst du an einer Verdickung am Stamm erkennen. Oft wächst in der Nähe ein Blatt.
Schritt 3
Nun ist es Zeit, den Steckling wurzeln zu lassen. Du kannst dies mit Wasser oder einem anderen Substrat tun. Wenn du den Steckling in das Substrat steckst, sollte der Wachstumspunkt bedeckt sein. Manchmal ist es hilfreich, das untere Blatt zu entfernen, damit der Steckling gut im Substrat steht.
Schritt 4
Lass den Steckling wurzeln. Dies kann einige Wochen dauern. Behalte die Entwicklung gut im Auge. Du wirst sehen, dass sich weiße Knötchen am Stamm bilden, die sich zu hängenden Wurzeln entwickeln. Sobald die Wurzeln etwa 10 cm lang sind und Verzweigungen haben, ist dein Geldbaum-Steckling bereit, in Blumenerde umgepflanzt zu werden.
Kommentare (0)