
Calathea Stecklinge
Die Calathea ist eine schöne Zimmerpflanze mit tropischer Herkunft. Die Pflanze ist beliebt wegen ihres vielseitigen Aussehens, da sie in verschiedenen Farben und Mustern vorkommt. So findest du immer eine Calathea, die zu dir passt. Sie hat jedoch auch den Ruf einer „Drama Queen“, da sie nicht immer die einfachste Pflanze in der Pflege ist. Einige Pflanzenliebhaber haben von Natur aus ein Talent dafür, und dann ist es natürlich sehr schön, deine eigenen Calatheas zu vermehren. Dies kannst du durch Teilung tun. Die Vermehrung durch Teilung ist nicht ganz einfach, aber mit dieser Anleitung sollte es auf jeden Fall machbar sein. Lass uns Schritt für Schritt durchgehen, wie du deine Calathea zu Hause vermehren kannst.
Calathea Stecklinge durch Teilung
Bevor du mit der Vermehrung beginnst, solltest du deine Calathea genau unter die Lupe nehmen, um zu prüfen, ob es überhaupt möglich ist, sie durch Teilung zu vermehren. Die Calathea wächst nämlich mit Stängeln aus dem Topf. Diese Stängel haben oft nur einen Ursprungspunkt und sind unter der Erde miteinander verbunden. Wenn mehrere Punkte vorhanden sind, an denen Stängel wachsen, ist es möglich, die Calathea durch Teilung zu vermehren.

Schritt 1
Nimm die Calathea aus dem Topf und lockere die Erde von der Wurzelballen. Versuche so viel Erde wie möglich zu entfernen, damit du die Pflanze leichter trennen kannst.
Schritt 2
Jetzt musst du entscheiden, welche Teile du voneinander trennen möchtest. Sobald du diese gefunden hast, kannst du die Wurzeln vorsichtig entwirren. Achte darauf, so vorsichtig wie möglich mit den Wurzeln umzugehen, da du möglichst verhindern möchtest, dass sie abbrechen. Es ist jedoch nicht zu vermeiden, dass einige Wurzeln abbrechen, was nicht schlimm ist, da deine Calathea neue Wurzeln entwickeln wird.
Schritt 3
Nun kannst du die Teile voneinander trennen. Einige Wurzeln werden an mehreren Teilen der Pflanze haften. Falls dies der Fall ist, musst du diese durchschneiden. Achte darauf, die Wurzeln möglichst gleichmäßig zu verteilen, da sie dafür sorgen, dass deine Calathea Stecklinge separat weiterwachsen können.
Schritt 4
Jetzt kannst du die Calathea Stecklinge in ihren eigenen Topf pflanzen. Gib ihnen frische, lockere Erde, die auch gut Feuchtigkeit speichern kann. Kompakte Erde ist eine gute Wahl!
Schritt 5
Da deine Calathea Stecklinge durch die Teilung bereits Wurzeln haben, kannst du sie genauso pflegen, wie du auch deine anderen Calatheas pflegen würdest!

Kommentare (0)