Trusted Shops
88.2 % von 100
4.41 
/ 5
Der Herbst kommt: So bereitest du deine Zimmerpflanzen auf den Winter vor

Der Herbst kommt: So bereitest du deine Zimmerpflanzen auf den Winter vor

5
(6)
Leestijd: 3 minuten

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, verändert sich nicht nur das Klima draußen. Auch in deiner Wohnung merken Zimmerpflanzen den Übergang vom Sommer in den Herbst. Weniger Sonnenlicht, trockene Heizungsluft und ein anderes Gießverhalten erfordern eine angepasste Pflege. In diesem Blog erfährst du, wie du deine Zimmerpflanzen im Herbst richtig pflegst und sie optimal auf den Winter vorbereitest. Egal ob Pflanzenliebhaber oder Neuling ohne grünen Daumen – diese Tipps für Zimmerpflanzen im Herbst helfen dir und deinen Pflanzen gesund durch die kalte Jahreszeit.

Passe das Gießen der Jahreszeit an

Im Herbst verdunsten Pflanzen deutlich weniger Wasser als im Frühling oder Sommer. Das liegt an der geringeren Lichtintensität und den sinkenden Temperaturen. Viele Menschen gießen trotzdem weiter wie im Sommer, ein häufiger Fehler. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen.

Die Faustregel: Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Für viele Pflanzen reicht im Herbst einmal pro Woche aus, manche benötigen sogar nur alle zwei Wochen Wasser. Verwende am besten lauwarmes Wasser, um Kälteschocks zu vermeiden. Zimmerpflanzen winterfest machen beginnt mit dem richtigen Gießverhalten.

Weniger oder gar keine Düngung

Im Herbst gehen viele Zimmerpflanzen in eine Ruhephase über. Das Wachstum verlangsamt sich oder pausiert vollständig. Düngen ist in dieser Zeit nicht notwendig, im Gegenteil, es kann schaden. Zu viel Dünger lagert sich in der Erde ab und kann die Wurzeln schädigen.

Einige Pflanzenarten, die auch im Herbst noch leicht aktiv bleiben, wie die Bananenpflanze (Bananenstaude) oder der Gummibaum (Ficus elastica), können eventuell noch ein letztes Mal mit einer halben Dosis Dünger versorgt werden. Danach heißt es: Pause bis zum Frühling. Die richtige Pflege von Zimmerpflanzen im Herbst bedeutet auch, zu wissen, wann man besser nichts tut.

Achte auf Licht und Standort

Da die Sonne tiefer steht und die Tage kürzer werden, bekommen Pflanzen automatisch weniger Licht. Überprüfe, ob deine Pflanzen an ihrem aktuellen Standort noch genügend Tageslicht bekommen. Ein Fenster Richtung Süden oder Westen bietet oft auch im Herbst noch ausreichend Helligkeit. Steht deine Pflanze eher dunkel? Dann stelle sie näher ans Fenster.

Achte aber auf Zugluft und kalte Fensterbänke. Tropische Arten wie die Korbmarante (Calathea) oder das Fensterblatt (Monstera) mögen keine Temperaturschwankungen. In dem Fall lieber einen stabil warmen, hellen Ort mit indirektem Licht wählen. Zimmerpflanzen winterfest machen heißt manchmal auch: einen neuen Platz finden.

Ungeziefer im Blick behalten

Im Herbst sorgt die Heizungsluft oft für ein trockenes Raumklima. Das begünstigt Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse. Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig auf gelbe Blätter, klebrige Stellen oder feine Gespinste. Besonders an der Blattunterseite verstecken sich Schädlinge gern.

Wenn du etwas entdeckst, spüle die Blätter vorsichtig mit lauwarmem Wasser ab oder verwende ein biologisches Pflanzenschutzmittel. Wer früh reagiert, verhindert, dass sich ein Befall ausbreitet. Ein wichtiger Bestandteil der Pflege von Zimmerpflanzen im Herbst ist daher die regelmäßige Kontrolle auf Ungeziefer.

Sorge für mehr Luftfeuchtigkeit

Heizungen machen die Raumluft im Herbst und Winter besonders trocken. Viele Zimmerpflanzen – vor allem tropische Arten, mögen jedoch eine höhere Luftfeuchtigkeit. Diese kannst du leicht erhöhen, indem du Pflanzen in Gruppen stellst, eine Schale mit Wasser auf die Heizung stellst oder die Blätter regelmäßig mit einer Sprühflasche besprühst.

Auch ein Luftbefeuchter kann hilfreich sein, besonders bei großen Pflanzen wie der Paradiesvogelblume (Strelitzia) oder der Geigen-Feige (Ficus lyrata). Zimmerpflanzen winterfest machen bedeutet also mehr als nur Gießen. Ein gutes Raumklima trägt entscheidend dazu bei, dass deine Pflanzen gesund durch den Winter kommen.

Bereit für einen gesunden Herbst und Winter

Der Herbst ist eine Zeit der Veränderung, auch für deine Zimmerpflanzen. Mit dem richtigen Blick auf Wasser, Licht, Nährstoffe und Luftfeuchtigkeit hilfst du ihnen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Zimmerpflanzen winterfest machen muss nicht kompliziert sein. Mit diesen praktischen Tipps für Zimmerpflanzen im Herbst bleiben deine grünen Mitbewohner stark und gesund – und starten im Frühling wieder richtig durch.

Eine Beitragsbewertung abgeben

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 6

No votes so far! Be the first to rate this post.

Dieser Beitrag ist in Inspiration
Jane

Kommentare (0)

Eine Antwort schreiben
Auch interessante Artikel
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Inspiration
Welche Zimmerpflanzen können im Sommer nach draußen?
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Inspiration
Top 5 winterharte Gartenpflanzen für einen farbenfrohen Garten im Winter
Top 10 mehrjährige Pflanzen für einen pflegeleichten Garten
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Inspiration
Top 10 mehrjährige Pflanzen für einen pflegeleichten Garten
Top 10 blühende Pflanzen für einen farbenfrohen Garten
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Inspiration
Top 10 blühende Pflanzen für einen farbenfrohen Garten