Trusted Shops
87.8 % von 100
4.39 
/ 5
Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren

Eine Bananenpflanze in 5 Schritten vermehren

3.8
(6)
Leestijd: 3 minuten

Eine Bananenpflanze zu vermehren ist nicht schwer, du kannst es ganz einfach selbst machen. Selbst wenn du keinen grünen Daumen hast! Bananenpflanzen-Stecklinge sind schön, um sie selbst zu behalten oder zu verschenken. Möchtest du eine Bananenpflanze selbst vermehren? Ich werde dich durch diesen Prozess führen und dir Schritt für Schritt zeigen, was du tun musst.

Bananenpflanze im Wasser vermehren

Wenn deine Bananenpflanze Stecklinge hat, die noch an der Mutterpflanze haften, kannst du mit dem Vermehren beginnen. Wenn dein Steckling noch keine Wurzeln hat, ist es am besten, die Bananenpflanze zuerst im Wasser zu vermehren. Wie geht das?

Schritt 1: Du solltest den Steckling am besten von der Mutterpflanze entfernen, wenn er mindestens 20 cm groß ist und etwa 2 oder 3 Blätter hat. Erst dann ist der Musa-Steckling stark genug.

Schritt 2: Grabe die Erde rund um den Bananenpflanzen-Steckling weg, sodass du sehen kannst, ob der Steckling bereits Wurzeln entwickelt hat. Schneide vorsichtig den Bananenpflanzen-Steckling von der Mutterpflanze ab, damit du die möglichen Wurzeln nicht beschädigst.

Schritt 3: Siehst du, dass dein Bananenpflanzen-Steckling keine Wurzeln hat, solltest du den Steckling zuerst im Wasser vermehren. Stelle den Steckling in ein Glas mit lauwarmem Wasser. Hier wird dein Bananenpflanzen-Steckling beginnen, Wurzeln zu bilden. Achte darauf, dass die Blätter nicht mit dem Wasser in Kontakt kommen und halte etwa 5 cm der unteren Fläche konstant unter Wasser. Stelle das Glas an einen warmen, hellen Ort, ohne dass es direktes Sonnenlicht bekommt. Es ist wichtig, das Wasser regelmäßig zu wechseln.

Schritt 4: Wenn dein Bananenpflanzen-Steckling genug Wurzeln entwickelt hat, sollten diese etwa 5 cm lang sein, kannst du den Steckling in einen Blumentopf mit Erde umpflanzen. Stelle den Steckling in einen Blumentopf und fülle diesen mit Anzucht- und Stecklingserde. Gieße den Steckling sofort gut an. Achtung: Ein Steckling verbraucht mehr Wasser, da er sich noch im Wachstumsprozess befindet. Gieße also regelmäßig. Bananenpflanzen-Stecklinge mögen auch viel Licht.

Schritt 5: Ab jetzt kannst du den Steckling genauso pflegen wie eine normale Bananenpflanze. Dabei gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten: Der Bananenpflanzen-Steckling steht gerne an einem hellen Ort, ohne direktes Sonnenlicht, und der Boden der Pflanze sollte konstant leicht feucht sein. Topfe die Pflanze regelmäßig um, damit deine Bananenpflanze genügend Platz und Energie hat, um weiter zu wachsen.

Bananenpflanze ohne Wurzeln vermehren

Du kannst einen Bananenpflanzen-Steckling ohne Wurzeln auch direkt in die Erde setzen, aber dies wird eigentlich nicht empfohlen. Der Grund dafür ist, dass du nicht sehen kannst, ob und wie gut der Musa-Steckling Wurzeln bildet. Daher ist es am besten, wenn dein Musa-Steckling noch keine Wurzeln hat, diesen zuerst in ein Glas zu stellen, damit der Steckling hier seine Wurzeln entwickeln kann.

Wann kann man eine Bananenpflanze stecken?

Ein Musa-Steckling sollte am besten im Frühjahr oder Sommer gemacht werden. In dieser Zeit ist die Bananenpflanze am stärksten. Die am besten geeignete Bananenpflanze für das Stecken ist die Musa Dwarf Cavendish. Du kannst die Bananenpflanze auch stecken, wenn der Steckling größer wird als die Mutterpflanze. Dies ist ein zusätzlicher Grund, um zu stecken, damit die Mutterpflanze wieder alle Energie zurückbekommt, um selbst zu wachsen.

Eine Beitragsbewertung abgeben

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 3.8 / 5. Vote count: 6

No votes so far! Be the first to rate this post.

Dieser Beitrag ist in Pflanzenstecklinge
Jane Groenveld

Kommentare (0)

Eine Antwort schreiben
Auch interessante Artikel
Ufopflanze stecken
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Ufopflanze stecken
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Monstera Stecklinge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Die 5 besten Pflanzen für das Fensterbrett
Sansevieria vermehren – so geht’s
Jane Groenveld
Jane Groenveld in Pflanzenstecklinge
Sansevieria vermehren – so geht’s